Internet in Stolpe auf Usedom - die Tarife
In diesen Tagen gibt es jede Menge Internetanbieter für Deutschland. Neben dem klassischen DSL über die Telefonleitung sind heute eine Vielzahl an DSL Alternativen erhältlich: Kabelbetreiber, Satellitenbetreiber und Mobilfunkbetreiber offerieren Breitbandanschlüsse, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die zwei bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote und der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA).
Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es viel zu beachten, da alle Provider unterschiedliche Tarife, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und zusätzliche Features offerieren (zum Beispiel Fernseh- oder Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Außerdem verändern sich die Angebote und Aktionspreise sehr oft. So werben beispielsweise die DSL-Anbieter Vodafone oder 1&1 regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetanbieter aufgeführt sind. Auch für Mobiles Internet bieten die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarife an. Bei uns können Sie schnell und einfach ermitteln, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Auf die DSL-Verfügbarkeit kommt es an
In vergangener Zeit basierten die meisten DSL Tarife auf dem Telefonnetz der Telekom. Das hat sich geändert, weil viele DSL Anbieter ein eigenes Netz nutzen, auf fremde Breitbandnetze zurückgreifen oder aber völlig andere Technologien nutzen. Ein Telekom Anschluss ist heute für einen schnellen Internetzugang nicht mehr notwendig! Somit sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter zunächst die DSL-Verfügbarkeit in Stolpe auf Usedom überprüfen.Was tun, wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (die Abkürzung für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Bei Long Term Evolution sind jedoch weit größere Reichweiten erreichbar als mit dem verwandten UMTS. Frohlocken können diejenigen, für die bis heute noch kein DSL Anschluss vorstellbar war, denn mit LTE müssen als erstes die Gebiete ohne Breitbandanbindung in Deutschland erschlossen werden. Mit LTE sind aktuell Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s möglich. Somit macht Surfen im Internet richtig Laune. Zusätzlich zu den reinen LTE Internet-Angeboten werden auch Tarife mit Surf- und Telefonflatrate beworben.